• Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Meine Reden
    • Anti-Müll-Woche
  • Meine Themen
  • Nachhaltigkeitswoche
    • Nachhaltigkeitswoche 2025
    • Nachhaltigkeitswoche 2024
    • Nachhaltigkeitswoche 2023
    • Nachhaltigkeitswoche 2022
  • Mein Wahlkreis
  • Presse
  • Kontakt

Follow us

  • facebook
  • instagram
  • whatsapp
  • tiktok

Impressum

Datenschutzerklärung

EU-Cookierichtlinie

Helmut Kleebank MdB
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Meine Reden
    • Anti-Müll-Woche
  • Meine Themen
  • Nachhaltigkeitswoche
    • Nachhaltigkeitswoche 2025
    • Nachhaltigkeitswoche 2024
    • Nachhaltigkeitswoche 2023
    • Nachhaltigkeitswoche 2022
  • Mein Wahlkreis
  • Presse
  • Kontakt

Windräder in Berlin: Land erhält Handlungsspielraum zurück

Play Pause Unmute Mute

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten für Spandau und Charlottenburg-Nord, Helmut Kleebank, hat der Deutsche Bundestag heute eine Gesetzesänderung beschlossen. Sie gibt dem Land Berlin entscheidenden Handlungsspielraum, um die Energiewende und den Klimaschutz erfolgreich und stadtverträglich zu gestalten.

Mit dem heute vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Vereinfachung von Genehmigungen für erneuerbare Energien  wird eine für Berlin entscheidende Frist verlängert: Das Land kann nun wieder mit anderen Bundesländern über die Anrechnung von Flächen für die Windenergie verhandeln.

Damit kann der Ausbau von Windkraftanalagen besser gesteuert werden. Die Hauptstadt stand unter erheblichem Druck, da sie gesetzlich verpflichtet ist, 0,5 Prozent ihrer Landesfläche für Windräder auszuweisen. Nach dem Auslaufen einer ersten Frist für den Flächentausch am 31. Mai 2024 drohte ein ungesteuerter Ausbau, denn: Nach bestehender Gesetzeslage wird die gesamte Landesfläche Berlins zu einem Vorranggebiet, sollte keine Ausweisung von konkreten Windenergiegebieten gelingen.

Auf Initiative von Helmut Kleebank wurde die Frist für den Abschluss von Staatsverträgen zum Flächentausch nun bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Darüber hinaus beschleunigt das Gesetz den Ausbau erneuerbarer Energien bundesweit, indem es die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten mit vereinfachten Genehmigungsverfahren ermöglicht und so an eine ausgelaufene EU-Notfallverordnung anknüpft.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, Berlin den nötigen Handlungsspielraum für die Energiewende zurückzugeben“, so Helmut Kleebank. „So kann dieses zentrale Klimaschutzprojekt auch in einer Metropole wie Berlin gelingen. Mit der neuen Frist können wir unseren Beitrag leisten und gleichzeitig die Belange der Stadtentwicklung und der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen. Das ist ein wichtiger Erfolg für eine vernünftige und vorausschauende Politik, die den Klimaschutz entschlossen voranbringt.“

Deutscher Bundestag

Helmut Kleebank MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
T: 030 / 227 78112

Wahlkreisbüro

Helmut Kleebank MdB
Bismarckstraße 61
13585 Berlin
Tel.: 030 / 36757090

Social Media

  • facebook
  • instagram
  • tiktok
  • whatsapp

Designed by WPZOOM

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}